Finanzdaten verstehen lernen – ohne Formeln auswendig zu pauken
Unser Lernprogramm richtet sich an alle, die endlich durchblicken wollen, was hinter Bilanzen und Kennzahlen steckt. Wir arbeiten mit echten Datensätzen und zeigen, wie man Muster erkennt – nicht nur theoretisch, sondern anhand konkreter Beispiele aus der Praxis.
Informationen anfordern
Welcher Kursweg passt zu deiner Ausgangslage?
Unsere Kursmodule im Überblick
Jedes Modul dauert zwischen vier und acht Wochen. Die Teilnahme ist berufsbegleitend möglich – du entscheidest selbst, wie intensiv du einsteigst.
Grundlagen Finanzdaten
Bilanz, GuV und Anhang verstehen. Wir starten mit einfachen Beispielen und steigern die Komplexität schrittweise. Am Ende kannst du einen Jahresabschluss selbstständig einordnen.
Kennzahlenanalyse
Von Liquidität bis Eigenkapitalquote – du lernst, welche Kennzahlen wann relevant sind und wie man sie interpretiert. Mit vielen Praxisbeispielen aus verschiedenen Branchen.
Cashflow & Liquidität
Gewinn ist nicht gleich Geld auf dem Konto. Wir zeigen, wie du den Cashflow berechnest und warum er oft wichtiger ist als die Gewinn- und Verlustrechnung.
Unternehmensvergleiche
Wie schneidet ein Unternehmen im Vergleich zur Konkurrenz ab? Du lernst Methoden, um Geschäftsberichte nebeneinanderzulegen und fundierte Einschätzungen zu treffen.
Investitionsentscheidungen
Lohnt sich eine Anschaffung? Welche Risiken gibt es? Du simulierst Entscheidungssituationen und lernst, Szenarien durchzurechnen.
Abschlussprojekt
Du wählst ein reales Unternehmen oder eine Fallstudie und erstellst eine vollständige Finanzanalyse – mit Präsentation und Feedback von unseren Trainern.
Wer unterrichtet im Programm?
Unsere Dozenten haben selbst jahrelang mit Finanzdaten gearbeitet – in Unternehmen, Banken oder als Berater. Sie wissen, worauf es in der Praxis ankommt und wie man komplexe Themen verständlich erklärt.
Leopold Vennemann
Leopold hat fünfzehn Jahre in der Wirtschaftsprüfung gearbeitet und kennt Jahresabschlüsse in- und auswendig. Seit 2023 gibt er sein Wissen in Kursen weiter – mit viel Geduld und praktischen Beispielen.
Henrik Scholten
Henrik war lange Finanzcontroller in einem Industrieunternehmen. Er zeigt dir, wie man Investitionen durchrechnet und Risiken abschätzt – ohne dabei den Bezug zur Realität zu verlieren.
Jasper Althoff
Jasper betreut die Abschlussprojekte und gibt Feedback zu den Analysen. Er achtet darauf, dass die Teilnehmer nicht nur rechnen, sondern ihre Ergebnisse auch verständlich präsentieren können.
Wann starten die nächsten Kurse?
Wir bieten mehrere Einstiegstermine pro Jahr an. Die meisten Kurse laufen abends oder am Wochenende, sodass du parallel arbeiten kannst. Alle Inhalte stehen auch als Aufzeichnung zur Verfügung.
Fragen zum Programm?
Schreib uns eine Mail oder ruf an – wir beraten dich gerne, welcher Kurs zu deinem Wissensstand passt.
Jetzt Kontakt aufnehmen